
Hundefamilie Lozza-Camathias
Unser Lebensmittelpunkt ist in Disentis, hier sind wir zu Hause. Wir sind Pirmin, Helena, Livio, Nando, Timo und Tinca. Die Bündnder Bergwelt, ideal für Leute wie uns welche die Bewegung und das Laufen über Stock und Stein lieben.
Was hat uns bewogen mit der Zucht von Labrador Retriever anzufangen. Es gibt einen guten Grund, Wir wollen all die guten Eigenschaften die unsere Tinca besitzt, ein Stück an weitere Hundebesitzer weitergeben.
Nebst der sorgfältigen Auswahl der Elterntiere liegt uns eine optimale Prägung der Welpen sehr am Herzen. Wir sind bemüht, sie umfassend mit verschiedensten Gegenständen, Geräuschen und Situationen bekannt zu machen und so optimal auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. Denn, den wesensstarken Charakter und den spielerischen „Humor“ des Labrador Retrievers möchten wir in unseren Hunden beibehalten.
Die Welpen werden ab der 10. Lebenswoche geimpft, gechipt und mehrmals entwurmt an ihre neuen Besitzer abgegeben. Alle Hunde erhalten zudem einen SKG-FCI-Stammbaum.
Hundezucht - eine Leidenschaft
Wir züchten nach den Richtlinien der Federation Cynologique Internationale, Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft und des Retriever Club Schweiz
Zucht
Unser Zuchtziel sind gesunde, wesensfeste Hunde, welche sich für den ‚Show-Ring‘ und für die ‚Arbeit‘ gleichermassen eignen. – Kurz den sportiven Retriever, dem Rassestandard in hohem Masse entsprechend.

Aktuelles

Wurfplanung 2020
Voraussichtlich und in voller Hoffnung, planen wir für den Sommer/Herbst 2020 wieder einen Wurf mit

Neues Heim
Unsere Welpen sind nach 10 Wochen „hartem“ Training zu ihren neuen Herrchen gezügelt. Der Abschied

Neue Webseite
Was lange währt wird schlussendlich gut. Eine neue Webseite zu gestalten, bevor der Wurf da
Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und ihre Antworten
Der Labrador ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund. Er liebt Menschen, Tiere und besonders Kinder. Nicht typisch und laut Standard unerwünschte Eigenschaften sind Wach- und Schutz- trieb sowie Schärfe. Wer einen scharfen, wachsamen Hund sucht, wäre von
einem typischen Labrador enttäuscht. Der Labrador möchte seinem Besitzer gefallen. Die Engländer nennen diese Eigenschaft «will to please».
Wir wissen, dass das Thema „Was kostet ein Welpe“ natürlich eine grosse Rolle spielt beim Hundekauf.
Unsere Welpen kommen in ein extra dafür eingerichtetes Welpenzimmerm zur Welt, dies hat einen direkten Zugang zum Garten wo eine abwechslungsreicher, dem Alter der Kleinen angepasster Erlebnissparcours wartet.
Unsere Welpen werden mit vielen alltäglichen Dingen vertraut gemacht. Sie bekommen bei uns optische und akustische Reize mit, sei es durch Staubsaugen, Fernsehen, Telefon, Küchenmaschinen etc.. Sie sind an Menschen gewöhnt.
Dem Alter angepasst gehören kleine Spaziergänge, Leinenlauftraining, Autofahrten selbstverständlich auch zum unserem „Welpenprogramm“.
Meine Welpen sind bis zur Abgabe (frühestens in der 10 Woche) 1x geimpft (Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Zwingerhusten (Tollwut darf erst später geimpft werden), mehrfach entwurmt, gechipt und werden tierärztlich betreut.
Mit Ihrem Welpen erhalten Sie eine kleine Dokumentation mit wichtigen Informationen und Tipps rund um den Einzug des neuen Familienmitgliedes. Einen Heimtierausweis mit der eingetragenen Impfung.
Die Abstammungsurkunde der SKG/FCI.
Eine angemessene Menge des Futters welches der Welpe bei mir bekommen hat.
Wir züchten mit Herzblut braune und schwarze Labrador Retriever nach den Standards der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Unsere Zuchthündin Tinca wurde vom Retriever Club Schweiz (RCS) zur Zucht zugelassen
Ja, wir schliessen bei der Abgabe der Welpen einen Kaufvertrag ab. Darin sind der Name, die Adresse und Kontaktmöglichkeiten von Züchter und Käufer vermerkt. Auch die Haftung des Verkäufers und der Kaufpreis sind in dem Vertrag geregelt.